
Nachhaltige Beschaffung
„Nachhaltige Beschaffung ist für viele Institutionen und Unternehmen eine praktische Möglichkeit, Prinzipien und Leitbilder einer nachhaltigen Entwicklung konkret umzusetzen. Durch entsprechend formulierte Ausschreibungen und Vergabe von Leistungen bzw. bei Auswahl und Erwerb entsprechender Produkte tragen sie so zu Ressourcenschonung und Umweltschutz sowie zu fairen Arbeitsbedingungen bei.“
(Kleine_Kniffe04_20_Kommune.indd (uni-hamburg.de), abgerufen am 21.03.2024)
An der Hochschule Reutlingen finden Sie Leitfäden zu nachhaltiger Beschaffung im Intranet:
Sehr hilfreich ist dieses Dokument:
Eine neue Verwaltungsvorschrift zur Beschaffung enthält diverse Elemente in Richtung zu mehr Nachhaltigkeit. Die Kolleginnen und Kollegen in der Abteilung Haushalt und Finanzen werden Sie bei Bedarf dazu beraten. Das Land Baden-Württemberg meint es ernst mit dem Klimaschutz und nutzt seine Möglichkeiten, die öffentliche Beschaffung nachhaltig zu gestalten.