
Das Klima zählt – auf UNS!
Mitmachen, Spaß haben, Gutes tun.
Hochbeete
Lust auf Gärtnern? Im Rahmen eines Studierenplus-Kurses sind auf dem Campus vier Hochbeete entstanden. Diese dürfen derzeit von Studierenden beackert werden. Sie übernehmen dazu jeweils in kleinen Gruppen für ein Jahr eine Patenschaft, säen, pflanzen, pflegen und ernten ihr eigenes Gemüse. Gartenwerkzeug kann ausgeliehen werden.
Für 2025 ist geplant, die Hochbeete mit insektenfreundlichen Stauden zu bepflanzen. Auch die Studierendeninitiative Oikos ist dabei. Die Gruppe freut sich noch über Mitstreiter.
Dr. Sabine Merkens, sabine.merkens@reutlingen-university.de
Kontakt Oikos
Ihre Initiativen
Möchten Sie sich für Nachhaltigkeit und Klimaschutz an der Hochschule engagieren und suchen Gleichgesinnte? Hier wäre der Platz, Ihr Vorhaben sichtbar zu machen.
Muster-Initiative XY
Ansprechpartner: Max Mustermann
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Hier könnte Ihr Text stehen!
Reichen Sie Ihre Initiative ein
Bitte nehmen Sie Kontakt auf zur Referentin für Nachhaltigkeit, Sabine Merkens. Sie kann Ihre Initiative unter Angabe Ihres Namens hier veröffentlichen.
Haben Sie Ideen, was wir noch tun können? Möchten Sie sich engagieren?
Dann melden Sie sich bei Sabine Merkens, unserer Referentin für Nachhaltigkeit:
Einfach vorbeikommen (Gebäude 20, Raum 205) oder eine E-Mail schreiben!