
KlimaCampus
Der Campus der Hochschule Reutlingen soll bis 2030 klimaneutral sein. Schon jetzt tut die Hochschule einiges: Nach und nach werden die teils alten Bestandsgebäude generalsaniert und für den Klimaschutz flott gemacht. Neubauten werden klimaneutral geplant. Mit Photovoltaik-Anlagen und Elektro-Ladesäulen fördert die Hochschule erneuerbare Energien. Das Green IT Rechenzentrum setzt nicht nur bei der Stromversorgung und Klimatisierung des Gebäudes auf energieeffiziente Komponenten, sondern es wird auch auf den Stromverbrauch der IT-Infrastruktur geachtet. Dies alles reicht jedoch noch nicht, um das ambitionierte Ziel zu erreichen.
Die Klimaschutzmanagerin der Hochschule hat ein Klimaschutzkonzept erarbeitet. Das Konzept ist die Richtschnur für die institutionellen Klimaschutzmaßnahmen am Campus