Das Referat Nachhaltigkeit organisiert an unserer Hochschule für das kommende Sommersemester erstmals einen „Sustainability Month“. Der April 2025 wird prall gefüllt sein mit Veranstaltungen rund um das Thema „Let’s act sustainably! Zukunft denken. Nachhaltig handeln. In Reutlingen.“ Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer möchten Impulse erhalten, eigene Ideen entwickeln, sich vernetzen, miteinander aktiv werden und einen konkreten Beitrag zu Nachhaltigkeit und Klimaschutz leisten.
Sustainability Month April 2025
Let’s act sustainably! Zukunft denken. Nachhaltig handeln. In Reutlingen.
Zukunft denken
03.04.2025 Futures Bazaar. Ein kreativer Workshop mit Frau Prof. Dr. Elisabeth Hofvenschild.
17.15-20.15 Uhr, Raum 20-216, Anmeldung SP*
08.04.2025 Re:search live zum Reallabor Klima-RT-Lab. Mit Frau Prof. Dr. Sabine Löbbe und Team.
10.00-12.00 Uhr, Raum 20-216. Für Bedienstete!
09.04.2025 Klimapuzzle. Ein Gruppenspiel zu Ursachen, Wirkungen und Handlungsmöglichkeiten im Kontext Klimawandel. Mit Herrn Dipl.-Ing. Stefan Schön.
17.15-20.15 Uhr, Raum 20-220, Anmeldung SP*
16.04.2025 Regenerative Economy. Ein Brettspiel zu Kreislaufwirtschaft und nachhaltigen Unternehmensinnovationen. English and German version of the game available. Mit Frau Prof. Maud Schmiedeknecht.
17.15-18.45 Uhr, Raum 17-U15 + 17-U16, Anmeldung SP*
14.05.2025 Let’s act sustainably! Wie geht das in herausfordernden Zeiten? In Wirtschaft und Gesellschaft. An der Hochschule Reutlingen. Hochkarätig besetztes Plenum mit Keynotes und Podiumsdiskussion.
16.45-19.30 Uhr in der Aula, Geb. 6.
Achtung: Diese Veranstaltung wurde in den Mai verlegt. Für alle Interessierten!
Nachhaltig handeln
01.04.2025 Sustainable Cooking Course: Cooking delicious and sustainable food every day. Ein nachhaltiger Online-Kochkurs mit Nina Janoschka.
17.15-18.45 Uhr, 10 Termine. Anmeldung SP*
11.04.2025 Veganer Kochabend. Ein Angebot der Studierendeninitiative Oikos.
Ab 17.00 Uhr, HÜTTE. Anmeldung: https://forms.gle/V6Bxiff5YqgzWHCi9
16.04.2025 Kreativ gegen Stress. Ein Workshop der Zentralen Studienberatung + Cafémobil der HÜTTE/ekhg (Hochschulseelsorge/Beratung ekhg bis 16.00 Uhr).
13.00 – 17.00 Uhr, Sonnenschirme hinter Geb. 3. Ohne Anmeldung.
24.04.2025 Erste Schritte zu einem guten Lernplan. Offene Online-Sprechstunde der Zentralen Studienberatung.
13.00-14.00 Uhr. Zoom:
https://reutlingen-university-de.zoom.us/j/83442659103?pwd=Y1UwSVJ1cDdYR0RMSk5mcDN3OWxVZz09
29.04.2025 Flohmarkt. Organisiert vom AStA/STUPA der Hochschule Reutlingen.
Ab 12.00 Uhr Campusmitte. Für alle Interessierten!
29.04.2025 Impact Career Night. Karrierenacht mit nachhaltig agierenden Unternehmen. Ein Angebot des Center for Entrepreneurship in Kooperation mit Oikos.
Ab 17.00 Uhr, Pavillon Geb. 17
*SP: Anmeldung über das Studierenplus-Programm, Ethik und Nachhaltigkeit, auf RELAX:
relax.reutlingen-university.de/local/courselist/view.php?id=1